Diese Zigarre macht keine Gefangenen: Dunbarton Sin Compromiso Selección Intrépido

Diese Zigarre macht keine Gefangenen: Dunbarton Sin Compromiso Selección Intrépido

So, jetzt muss ich mich mal aufregen – aber so richtig! Wie kann es sein, dass eine so geile Zigarre wie die Dunbarton Sin Compromiso Selección Intrépido in Deutschland nicht mehr vertrieben werden soll? Ihr wisst, dass ich ein großer Fan von Steve Saka und Dunbarton bin. Der Variantenreichtum von Dunbarton-Zigarren ist bemerkenswert, und allen bisher gerauchten Zigarren würde ich eine – ebenfalls perfekte – Qualität attestieren wollen.

Zugegeben, die Preise haben es in sich, und auch die Dunbarton Sin Compromiso Selección Intrépido ist mit 17,50 Euro sicherlich alles andere als ein Schnapper. Aber – und das sage ich aus voller Überzeugung: Die Zigarren von Steve Saka sind jeden verf*****n Zentimeter wert! Gerüchte besagen, dass der deutsche Inverkehrbringer von Dunbarton diese zum Niederknien fantastischen Zigarren aus seinem Portfolio gestrichen hat. Warum? Das weiß vermutlich nur er selbst.

Vom Rant zum Erlebnis

Kommen wir von diesem kleinen Rant nun zum eigentlichen Thema, der Dunbarton Sin Compromiso Selección Intrépido. Schon beim „Auspacken“ wird klar: Hier macht der „olle“ Saka keine Kompromisse! Die leicht boxpressed Form verleiht der Zigarre eine elegante Optik, das ölglänzende, fast pechschwarze San Andrés Negro Deckblatt aus Mexiko macht sofort Lust auf den ersten Zug. Die Einlage besteht übrigens aus Independent Plantation Grown Nicaraguan und das Umblatt ist ein Hybrid aus Ecuador.

Der Zigarrenring? Erfrischend anders. Und das Zedernholz, in das sie verpackt ist? Einfach todschick! Hinzu kommt das pfiffige Pigtail, das der Zigarre nochmals eine besondere Note verleiht. Schon beim Anblick wird klar, wofür du gerade 17,50 Euro ausgegeben hast.

Und dann kommt der Kaltzug: Er gibt bereits einen verheißungsvollen Vorgeschmack mit Noten von Erde, Röstnoten und etwas Karamell. Und dann – Feuer frei! Der erste Zug offenbart einen Schub Würze, Leder und süßer Nuancen. Eine komplexe Mischung aus Toast, Nougat und einer feinen salzigen Note gesellt sich dazu. Was soll jetzt noch kommen? Noch mehr Geschmack! Im weiteren Verlauf entwickelt sich nämlich eine leicht torfige Note, die sich harmonisch mit der Grundwürze verbindet. Dazu die karamellige Süße: Ich bin im 7. Zigarrenhimmel. Tolle Aromen, die sich perfekt mit der rustikalen Grundstruktur verweben. Gegen Ende behält der Smoke zwar seine mittelkräftige Intensität, durch die hinzukommende Espresso-Note entsteht jedoch das Gefühl, dass sie an Stärke zunimmt.

Eine Zigarre, die durchweg überzeugt

Auch handwerklich zeigt sich die Selección Intrépido kompromisslos perfekt: Der Abbrand ist anfangs zwar etwas ungleichmäßig, dieses kleine Manko „verraucht“ sich aber im Laufe des Zigarrengenusses. Die Asche ist hell- bis mittelgrau und recht stabil. Mit einer Rauchdauer von etwa 90 Minuten bietet diese Zigarre ein Geschmackserlebnis, das sich ins Gedächtnis brennt. Die Sin Compromiso Selección Intrépido geht tatsächlich ihren eigenen, kompromisslosen Weg – und der führt direkt ins Herz eines jeden Aficionados. Uneingeschränkte Empfehlung, Leute!

Ich kann nur inständig hoffen, dass sich einer der großen deutschen Importeure erbarmt und die genialen Saka-Sticks ins Portfolio aufnimmt!

EtwasGenuss wünscht euch
Toto

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert