Fällt aus dem Rahmen: Meerapfel Square Line No. 4

Fällt aus dem Rahmen: Meerapfel Square Line No. 4

Die Familie Meerapfel, bekannt für ihre fantastischen Kamerun-Deckblätter, edle Zigarrenlinien und als Distributor renommierter Marken wie Padron und Arturo Fuente, wagt mit der Square Line einen Schritt in den Bereich preisgünstigerer Alltagszigarren. Eigentlich steht Meerapfel in der Welt der Zigarren für höchste Qualität und famosen Rauchgenuss. Die Linien „Meir“ und „Ernest“ gehören ins absolute Luxus-Segment und auch die Linien „Maestranza“ und „La Estancia“ sowie „La La Estancia Edición Exclusiva“, wobei letztere drei Linien der „The Selection by Meerapfel“ zuzuordnen sind, genügen höchsten Qualitätsansprüchen. Die Meerapfel Square Line No. 4 stammt ebenfalls aus der Selection by Meerapfel-Reihe und doch fällt sie deutlich aus dem Rahmen.

Das Deckblatt – eher rustikal denn elegant

Schon der erste visuelle Eindruck der Meerapfel Square Line No. 4 verrät, dass wir es hier nicht mit einem makellosen Luxusprodukt zu tun haben. Das grob strukturierte, mit Adern durchzogene Deckblatt erinnert eher an rustikale Handwerkskunst und auch die simple Bauchbinde verströmt keinerlei Hauch von Luxus. Doch der wahre Test einer Zigarre beginnt bekanntlich nicht mit dem Auge, sondern mit dem Anzünden.

Solidität in mehrfacher Hinsicht

Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht herausragend. Die Zigarre lässt sich angenehm rauchen, der Zugwiderstand ist genau richtig – weder zu leicht noch zu schwer. Die Asche erweist sich als überraschend stabil, was für eine Zigarre in diesem Preissegment durchaus als Pluspunkt zu verzeichnen ist. Hier zeigt sich, dass trotz des niedrigeren Preises von 5,70 Euro die Qualität nicht völlig aus den Augen verloren wurde.

Die Aromen – straight und nicht sonderlich vielfältig

Beim Kaltzug offenbart die Square Line No. 4 bereits eine angenehm holzige Süße, die von Honignoten geprägt ist. Nach dem Anzünden entfaltet sich ein durchaus spannendes Aromenprofil von Zedernholz, gepaart mit einem Hauch Würze, der an schwarzen Pfeffer erinnert. Die mittelkräftige bis kräftige Mischung ist durchweg präsent, ohne jedoch die Geschmacksknospen zu überfordern. Allerdings wird ihnen auch nicht wirklich geschmeichelt. Auffällig ist die begrenzte geschmackliche Varianz im Rauchverlauf. Während einige Zigarren durch ihre Entwicklung und überraschenden Wendungen begeistern, bleibt die Square Line No. 4 ihrer Grundstruktur treu. Das ist keineswegs schlecht, macht sie jedoch eher zu einem soliden Begleiter als zu einem aufregenden Erlebnis. Die Meerapfel Square Line No. 4 ist genau das, was sie sein will: ein solider Alltagssmoke. Sie richtet sich an Genießer, die keine großen Überraschungen, sondern eine gleichbleibende Qualität suchen. Sie eignet sich perfekt für entspannte Momente, in denen die Zigarre nicht im Mittelpunkt steht, sondern eher eine angenehme Begleitung zu einem Kaffee oder einem Glas Whisky darstellt.

Kann sie etwas?

Die Meerapfel Square Line No. 4 ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine erschwingliche Zigarre nicht zwangsläufig billig sein muss – weder in der Verarbeitung noch im Geschmack. Mit ihrem ausgewogenen Blend aus nicaraguanischen Tabaken und einem mittelkräftigen bis kräftigen Aromaprofil liefert sie genau das, was man von einer Alltagszigarre erwarten kann. Natürlich darf man keine Wunderdinge erwarten, und das gröbere Deckblatt sowie die begrenzte geschmackliche Tiefe erinnern daran, dass wir uns hier im unteren Preissegment bewegen. Doch gerade diese ehrliche Einfachheit macht ihren Charme aus. Für Zigarrenliebhaber, die eine unkomplizierte, aber dennoch charaktervolle Zigarre suchen, ist die Meerapfel Square Line No. 4 eine Überlegung wert. Sie mag keine Bühne für luxuriöse Eskapaden sein, doch als bodenständiger Begleiter überzeugt sie auf ganzer Linie – oder besser gesagt, auf Square Line.

Etwas Genuss wünscht euch
Thorsten


Related Posts

Escobar Cigars Maduro: Nichts für Badeschlappenduscher aber dennoch hochspannend

Escobar Cigars Maduro: Nichts für Badeschlappenduscher aber dennoch hochspannend

Es gibt Zigarren, die raucht man beiläufig – während man gedankenverloren auf dem Balkon sitzt, in der Zeitung blättert und sich maßlos über Politik ärgert. Und es gibt Zigarren, die fordern die volle Aufmerksamkeit, weil sie von der ersten Sekunde präsent und fordernd sind. Die […]

Tribut an das „starke“ Geschlecht – Die Nicarao La Preferida Robusto

Tribut an das „starke“ Geschlecht – Die Nicarao La Preferida Robusto

Manchmal begegnet einem eine Zigarre, die nicht nur ein Genussmittel ist, sondern nahezu eine Liebeserklärung an die Sinnlichkeit: Genau das ist die Nicarao La Preferida Robusto – eine Zigarre, die Vergangenheit und Gegenwart auf betörende Weise vereint. Didier Houvenaghel, der bekannte Maestro hinter so berühmten […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert