Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo – eine Botschafterin harmonischer Aromen

Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo – eine Botschafterin harmonischer Aromen

Wenn eine Zigarre den Anspruch erhebt, Botschafterin zu sein, dann weckt das hohe Erwartungen. Schließlich will man nicht nur rauchen, sondern eine Reise antreten: durch Herkunft, Handwerk und Geschmack. Die Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo tritt genau mit diesem Versprechen an. Sie stammt vollständig aus der Dominikanischen Republik, jener Karibikinsel, die seit Jahrzehnten als Hochburg feinster Zigarren gilt. Besonders spannend: Während Einlage und Umblatt aus dominikanischem Tabak gefertigt sind, kleidet sich die Zigarre in ein feines Kamerun-Deckblatt. Dieses ist bekannt für seine natürliche Süße und delikate Aromatik. Dies könnte bereits als Hinweis verstanden werden, dass sich Genießer hier auf ein vielschichtiges Erlebnis einstellen dürfen.

Schon optisch überzeugt die Toro Gordo. Das Deckblatt ist seidig, fein geadert und strahlt in einem warmen, für Kamerundeckblätter typischen, Braunton. Die Verarbeitung ist tadellos, die Rollung nicht allzu fest. Einziger Kritikpunkt ist die Anilla, die in ihrer aufwändigen Gestaltung zwar ein Blickfang ist, jedoch recht groß geraten wirkt. Wer gerne den Blick auf das Deckblatt schweifen lässt, muss sich hier etwas gedulden, wenngleich sich das Bauchband im letzten Drittel problemlos entfernen lässt, ohne den Rauchfluss zu stören.

Beim Anzünden präsentiert die Leonel Ambassador Edition 2025 sofort ihre Qualitäten. Der Zug ist ausgezeichnet, mit genau dem richtigen Widerstand, sodass sich die Aromen mühelos entfalten können. Einzig der Abbrand verlangt hin und wieder Aufmerksamkeit. Mehrmals muss korrigiert werden, was für manche Genießer ein kleiner Wermutstropfen sein mag. Doch die Aromenvielfalt macht diesen Schönheitsfehler mehr als wett.

Das erste Drittel eröffnet mit feinen Holznoten, begleitet von einem Hauch Süßholz. Schon früh gesellt sich eine zarte Kaffeearomatik hinzu, die zunächst an Cappuccino erinnert: weich, rund, fast milchig. Diese Eindrücke sind getragen von einer durchgehenden Cremigkeit, die wie ein roter Faden durch den gesamten Rauchverlauf läuft. Gegen Ende des ersten Drittels treten zarte Schokoladenanklänge hervor, die sich hervorragend mit den Kaffeenoten verbinden. Hier zeigt sich die Raffinesse des Kamerun-Deckblattes, das diese feine Süße und hintergründige Würze ins Spiel bringt, ohne jemals aufdringlich zu wirken.

Im zweiten Drittel vertiefen sich die Kaffeearomen. Der Cappuccino wandelt sich langsam in Espresso: kräftiger, dunkler, begleitet von sanften Röstnoten. Das Aromenspiel bleibt dabei stets ausgewogen. Keine Schärfe, keine Bitterkeit, sondern eine elegante Balance aus Süße, Cremigkeit und Würze. Die Schokolade bleibt präsent, wirkt aber nun dunkler, beinahe wie Edelbitter, und rundet das Gesamtbild harmonisch ab.

Das letzte Drittel schließlich schlägt ein neues Kapitel auf. Hier zieht die Würze spürbar an. Muskatnuancen treten hervor, dazu eine deutliche Kräftigung, die sich auch im Nikotingehalt zeigt. Wer die Zigarre auf nüchternen Magen genießt, könnte hier herausgefordert werden. Eine kleine Mahlzeit im Vorfeld ist ratsam. Dennoch bleibt die Zigarre auch in dieser Phase ausgewogen. Die Süße tritt etwas in den Hintergrund, macht Platz für ein würzigeres Finale, das jedoch nicht aggressiv, sondern elegant und markant daherkommt.

Unterm Strich präsentiert sich die Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo als eine Zigarre, die ihre Bezeichnung zu Recht trägt: Sie ist eine Botschafterin dominikanischer Handwerkskunst, bereichert durch den unverwechselbaren Charakter eines Kamerun-Deckblattes. Von der cremigen Sanftheit des Auftakts über die harmonische Verbindung von Kaffee und Schokolade bis hin zum würzigen, kraftvollen Abschluss – diese Zigarre nimmt den Aficionado mit auf eine Reise, die nie langweilig wird.

Natürlich gibt es kleinere Abstriche: Der gelegentlich ungleichmäßige Abbrand fordert Aufmerksamkeit, und die edle Anilla wirkt etwas überdimensioniert. Doch im Gesamtbild sind das Randnotizen. Viel entscheidender ist, dass die Zigarre durchgehend Genuss und Spannung bietet. Mit einem Preis von 15,90 Euro bewegt sich die Toro Gordo in einem Segment, in dem Erwartungen hoch sind. Sie erfüllt sie nicht nur, sondern übertrifft sie teilweise. Angesichts der handwerklichen Qualität, der aromatischen Tiefe und der Länge des Genusserlebnisses ist der Preis absolut gerechtfertigt. Die Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo ist eine Botschafterin, die man gerne empfängt.

EtwasGenuss mit der Leonel Ambassador Edition 2025 Toro Gordo wünscht euch
Toto


Related Posts

Auf zu neuen Ufern: Die Villiger 1492 Disovery Edition Robusto

Auf zu neuen Ufern: Die Villiger 1492 Disovery Edition Robusto

Leinen los! Zigarrenliebhaber sind, so scheint es zumindest, ein wenig wie Seefahrer. Immer auf der Suche nach neuen Ufern, Aromen, die noch unentdeckt sind, und dem nächsten großen Erlebnis. Mit der Villiger 1492 Discovery Edition Robusto schickt das traditionsreiche Schweizer Unternehmen nun das zweite Schiff […]

Die „Auserwählte“ lässt bitten: La Aurora Escogidos Robusto im Review

Die „Auserwählte“ lässt bitten: La Aurora Escogidos Robusto im Review

Es gibt Zigarrenabende – und es gibt besondere Zigarrenabende. Einer dieser ganz besonderen Abende fand kürzlich in der stilvollen Atmosphäre der Cigarren Baydar & Sahin Lounge in Essen statt. Eingeladen wurde zu einem exklusiven La Aurora-Tasting, bei dem kein Geringerer als Manuel Inoa, Masterblender der […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert