Tribut an das „starke“ Geschlecht – Die Nicarao La Preferida Robusto

Tribut an das „starke“ Geschlecht – Die Nicarao La Preferida Robusto

Manchmal begegnet einem eine Zigarre, die nicht nur ein Genussmittel ist, sondern nahezu eine Liebeserklärung an die Sinnlichkeit: Genau das ist die Nicarao La Preferida Robusto – eine Zigarre, die Vergangenheit und Gegenwart auf betörende Weise vereint. Didier Houvenaghel, der bekannte Maestro hinter so berühmten Marken wie Nicarao und La Ley, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese alte kubanische Marke wiederzubeleben. Das Ergebnis? Eine Zigarre, die so charmant wie ihr Name selbst ist: La Preferida – Die Allerliebste.

Erster Eindruck: Der Zauber der Eleganz

Die Robusto wurde mit einer Anilla verziert, die das sinnliche Gesicht einer schönen Dame zeigt. Das kaffeebraune Deckblatt aus Ecuador, ein H-2000, schimmert verführerisch im Licht. Es fühlt sich samtig an – eine feine Haptik, die diese Schönheit innehat. Der Kaltgeruch – eine delikate Mischung aus Lebkuchen, dunklem Brot und einem Hauch von Zimt – verspricht bereits, was die nächsten Genussmomente bereithalten.

Die Konstruktion: Ein Meisterwerk der Präzision

Der Zugwiderstand liegt bei perfekt abgestimmten 55 Prozent – weder zu leicht, noch zu schwer, sondern genau richtig, um die komplexen Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Schon beim ersten Zug zeigt sich der dichte, cremige Rauch, der vollmundig am Gaumen bleibt. Die Asche? Stabil und in einem eleganten Hellgrau, das die makellose Verarbeitung unterstreicht.

Vom Anzünden bis zum Ablegen: Eine aromatische Reise

Die nicaraguanische Zigarre begrüßt einen mit einem würzigen Auftakt. Leder, Erde und Holz dominieren das erste Drittel, während subtile Pfeffernoten für ein aufregendes Kribbeln sorgen. Doch bevor man denkt, das sei alles, entfaltet sich im zweiten Drittel ein orchestrales Zusammenspiel neuer Nuancen. Kaffee, dunkle Schokolade und eine leichte Süße treten in den Vordergrund, begleitet von feinen Anklängen von Zimt und Nelken. Dieses harmonische Wechselspiel macht jeden Zug zu einer aufregenden Entdeckungsreise.

Im letzten Drittel kehren die würzigen Noten zurück, doch sie wirken gereift, abgerundet. Es ist, als ob die Zigarre noch ein letztes Mal aufbäumt, bevor ihre Glut im Aschenbecher erstickt wird.

Ein Tribut an das „starke“ Geschlecht

Die La Preferida wurde einst den kubanischen Frauen gewidmet, die mit ihrer Stärke, Eleganz und Anmut das Leben ihrer Zeit prägten. Didier Houvenaghel greift diese Tradition in Zusammenarbeit mit A.J. Fernandez auf und bringt sie in die moderne Welt. Die Balance und Finesse dieses Blends spiegeln die Eigenschaften wider, die er so hoch schätzt – ein zeitloses Erbe, neu interpretiert als Genussmoment.

Ein Hauch von Perfektion

Die Nicarao La Preferida Robusto ist ein Erlebnis, eine aromatische Reise in die weite Aromenwelt, die in Erinnerung bleiben wird. Mit ihrem mittelkräftigen bis kräftigen Profil, den perfekt abgestimmten Aromen und der makellosen Konstruktion setzt sie Maßstäbe. Für Aficionados, die das Besondere suchen, und für alle, die sich auf ein geschmackliches Abenteuer einlassen möchten, ist die La Preferida ein absolutes Muss. Und wer Geduld hat, sollte sich ein paar Exemplare einlagern – denn diese Zigarre wird mit der Zeit nur noch besser. Ich habe sie im Abstand von zwei Jahren geraucht und bin begeistert von der Entwicklung, die sie genommen hat.

Ein Hoch auf die „Allerliebste“ und etwas Genuss wünscht euch
Thorsten


Related Posts

Platinum Nova Classic Robusto – wenn Geduld zur Tugend wird

Platinum Nova Classic Robusto – wenn Geduld zur Tugend wird

Ich gebe es zu: Ich hatte mich auf diese Zigarre gefreut. Allein der Name Platinum Nova Classic Robusto klingt ja schon nach Grandezza. Ein bisschen wie ein Luxus-Stick, den man nur in holzgetäfelten Lounges mit leiser Jazzmusik genießen sollte. Die Verpackung macht ordentlich Eindruck, das […]

Stauffenberg Cigars Edition 2 – Kampf der Brüder: Warum der Bonvinant die Oberhand behält.

Stauffenberg Cigars Edition 2 – Kampf der Brüder: Warum der Bonvinant die Oberhand behält.

Es ist ein wenig so, als ob man zwei alte Bekannte zum Abendessen einlädt, die zufällig aus derselben Familie stammen. Beide tragen denselben Namen, teilen dieselbe Geschichte, sind aus demselben Holz (oder besser gesagt: aus denselben Tabaken) gefertigt. Und doch: Sie unterscheiden sich. Mal subtil, […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert