5 weitere Anfängerfehler beim Zigarrenrauchen – und wie du sie vermeidest

Es ist wieder soweit: Nach dem Erfolg des ersten Videos zu typischen Anfängerfehlern beim Zigarrengenuss kommt hier der zweite Teil. Und ja – auch anderthalb Jahre später lohnt sich ein Blick auf fünf weitere Fehler, die dir die Freude am Zigarrenrauchen ganz schön vermiesen können. Lass uns gemeinsam Klarheit schaffen!


1. Eine Zigarrenkiste ist kein Humidor

Viele Neulinge denken: „Ich hab eine Kiste – das reicht doch.“ Nein, tut es nicht.

  • Zigarrenkisten sind für Lagerung & Transport gedacht, nicht für Klimakontrolle

  • Die meisten sind aus porösem Holz, das Feuchtigkeit aufnimmt, nicht hält

  • Ausnahme: Hochwertige Kisten mit integrierter Befeuchtung (z. B. bei Limited Editions)

👉 Besser: Eine einfache Lock-&-Lock-Dose mit Befeuchtungspack (z. B. von Ikea oder Amazon). Preiswert und deutlich effektiver als die edle Kiste.


2. Falscher Anschnitt – zu viel ist zu viel

Viele schneiden zu tief in den Zigarrenkopf – das hat Folgen:

  • Das Deckblatt kann sich abwickeln

  • Die Zigarre verliert Struktur & Rauchbarkeit

  • Ziel: Nur die Kappe entfernen – die glatte Fläche am oberen Ende

💡Tipp: Cutter mit Fixierung (z. B. Germanus Doppel-G-Anschnitt) vermeiden Übermaß und sind besonders für Einsteiger Gold wert.


3. Inhalieren? Nein, danke.

Ein Fehler, den man meist nur einmal macht – und den der Körper sofort bestraft.

  • Zigarren werden gepafft, nicht inhaliert

  • Der Rauch bleibt im Mund, wird wieder ausgeblasen

  • Alternativ: Retro-nasales Rauchen – nur für Fortgeschrittene

Zigarren sind kein Kick für die Lunge, sondern ein Erlebnis für die Sinne.


4. Helles Deckblatt = mild? Nicht immer!

Die Farbe des Deckblatts verrät nur bedingt etwas über die Stärke:

  • Connecticut: hell, oft milder – aber nicht immer!

  • Maduro: dunkel, oft kräftiger – aber auch hier gibt’s sanfte Vertreter

Blender nutzen Farben als Orientierung – aber: Es gibt viele Ausnahmen.
👉 Frag deinen Händler oder lies Reviews – gerade als Anfänger wichtig!


5. Zu viel Respekt killt den Genuss

Viele gehen mit Angst ans Thema:
„Mach ich was falsch?“ – „Versteh ich die Aromen richtig?“ – „Bin ich überhaupt entspannt genug?“

Antwort: Entspann dich!

  • Starte in ruhiger Umgebung

  • Probier aus, was dir schmeckt

  • Nutze Anfängerressourcen (YouTube, Discord, Händler)

Zigarren sind kein Test – sondern Genuss pur.


Fazit: Locker bleiben, Fehler vermeiden

Mit etwas Wissen und viel Entspannung wird aus deinem Einstieg in die Zigarrenwelt ein genussvoller, stressfreier Moment. Und falls du doch mal einen Fehler machst? Lern draus – und genieße weiter.


Jetzt bist du dran

  • Welche Anfängerfehler hast du gemacht?

  • Was hat dich fast vom Zigarrenweg abgebracht?

  • Was würdest du Einsteigern heute raten?

Teile es mit uns – in den Kommentaren, auf Discord oder in unserer Facebook-Gruppe!


Werde Teil der EtwasGenuss-Community

🟫 Patreon ab 2 €
🎁 Exklusive Videos, Community-Votings & Goodies
🔥 Unterstützung für ehrlichen Zigarrengenuss



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert