Willkommen zurück bei EtwasGenuss! Heute schauen wir uns eine Zigarre an, die klassische Connecticut-Attribute mit einer Portion Eigenständigkeit verbindet: die Aladino Connecticut Toro. Vielen Dank an starkeZigarren.de für das Bereitstellen dieses Exemplars!
Verpackung & Herkunft
-
Marke: Aladino
-
Linie: Connecticut
-
Format: Toro
-
Deckblatt: Connecticut Shade aus Ecuador
-
Umblatt & Einlage: Honduras
-
Preis: 12,90 €
Die Präsentation ist schlicht und traditionell. Das Deckblatt ist sehr hell, feinadrig und samtig. Die Verarbeitung wirkt solide, mit mittelgroßer, doppelter Kappe – klassischer Look, wie man ihn von einer Connecticut erwartet.
Anschnitt & Kaltzug
-
Cutter: Straight Cut mit Rückenplatte empfohlen
-
Kaltgeruch: Leichte Ledernote, getoastetes Brot, ein Hauch Holz
-
Zug: Ca. 35–40 % Widerstand
-
Kaltzuggeschmack: Leder, Toast, zarte Cremigkeit
Die Zigarre wirkt im Kaltzug weniger süß-cremig als viele Connecticut-Kolleginnen. Stattdessen kommt eine gewisse Eleganz und Ruhe zum Vorschein – verheißungsvoll!
Erstes Drittel: Toast & Leder im Gleichgewicht
-
Zugverhalten: Offen, ca. 45 % – für viele ideal
-
Rauch: Satt und dicht
-
Aromen: Toastbrot, leichte Ledernote, dezente Cremigkeit
Ein ruhiger, entspannter Einstieg. Die Toastnote ist dominant, Leder und eine feine Süße ergänzen das Bild. Die Zigarre zeigt sich mild, aber nicht flach – sie spricht klar, aber zurückhaltend.
Zweites Drittel: Aromenintensiv, aber gradlinig
-
Entwicklung: Toast wird kräftiger, Leder bleibt präsent
-
Cremigkeit: Bleibt im Hintergrund, eher unterstützend
-
Zug & Rauch: Weiterhin perfekt
-
Abbrand: Gleichmäßig, stabile Asche
Die Aladino Connecticut Toro wird etwas herber, ohne bitter zu werden. Der Charakter bleibt klar und ruhig – wenig Überraschung, aber viel Kontrolle.
Letztes Drittel: Etwas mehr Tiefe, aber kein Wandel
-
Rauch: Wird wärmer, bleibt aber angenehm
-
Aromen: Leder und Toast dominieren, Creme verschwindet fast
-
Gesamteindruck: Aromatisch konstant bis zum Schluss
Die Zigarre bleibt ihrer Linie treu – kein dramatisches Finale, aber auch kein Bruch. Wer eine ehrliche, solide Zigarre sucht, wird hier fündig.
Punktebewertung:
-
Konstruktion: 90 Punkte
→ Sehr gute Verarbeitung, stabile Asche, gleichmäßiger Abbrand, perfekter Zug. -
Aromatik: 87 Punkte
→ Gute Balance, angenehme Grundaromen. Die Zigarre hätte von einem weiteren Kontrastaroma profitiert. -
Preis-Leistung: 88 Punkte
→ 12,90 € sind für eine Toro mit dieser Qualität absolut angemessen.
➡️ Gesamtwertung: 88 Punkte – eine probierenswerte, mild-aromatische Toro mit Charakter.
Zusätzliche Einschätzungen (nicht in der Endnote enthalten):
-
Komplexität: 3/10
→ Leichter Verlauf, aber keine echte Entwicklung. -
Nikotin: 3/10
→ Mild bis moderat – sehr anfängertauglich, auch im Toro-Format. -
Intensität: 4/10
→ Aromen sind präsent, aber sanft. Kein langes Finish – typisch Connecticut.
Fazit: Connecticut mit Haltung
Die Aladino Connecticut Toro ist mehr als nur cremig und mild – sie bietet Toast, Leder, einen Hauch Süße und bleibt dabei strukturiert und fein abgestimmt. Eine sehr gute Wahl für Einsteiger, aber auch für erfahrene Raucher, die etwas ruhigeres für den Nachmittag suchen.
Schon geraucht?
Was haltet ihr von der Aladino Connecticut oder Connecticut-Zigarren allgemein?
Diskutiert mit uns in der EtwasGenuss Facebook-Gruppe oder auf dem Discord-Server!
Unterstütze EtwasGenuss
💨 Ab 2 €/Monat auf Patreon
🎥 Exklusive Videos, Reviews & Community-Inhalte
🔥 www.patreon.com/etwasgenuss
Bleibt neugierig, bleibt genussvoll – und wie immer:
Bis zum nächsten Mal – mit EtwasGenuss.
Die Zigarre kaufen:
Die Zigarre bei StarkeZigarren
Im Video genutzt/erwähnt:
*Diese Links sind Partnerlinks von Amazon. Wenn du sie nutzt und darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen KEINE Mehrkosten. So kannst du uns unterstützen.