Da geht die Sonne auf: Die Montosa Amarillo Robusto im Review

Da geht die Sonne auf: Die Montosa Amarillo Robusto im Review

Wenn der Sommer eine Zigarre wäre, dann käme er ziemlich sicher als Montosa Amarillo Robusto daher: sonnig, unbeschwert, und doch mit genug Charakter, um nicht langweilig zu werden. Diese karibische Schönheit aus dem Herzen des Cibao-Tals bringt genau das auf den Punkt, was viele Zigarren versprechen, aber nur wenige wirklich halten: Leichtigkeit mit durchaus wahrnehmbarem Tiefgang.

Erster Eindruck – ein Sonnenkind in Tabakform

Schon beim ersten Blick ins Zigarrenetui fällt sie ins Auge: das helle Connecticut-Shade-Deckblatt aus Ecuador verleiht der Robusto eine elegante, fast beschwingte Erscheinung und kommt daher wie ein Dude im Leinenanzug auf einer Gartenparty. Die quietschgelbe Anilla versprüht tropische Lässigkeit und assoziiert: Zitrusnoten inside! Aber stimmt das auch?

Anzünden – easy going

Das Anzünden gelingt problemlos, fast als wolle die Amarillo Robusto einem signalisieren: „Come on, baby, light my fire!“ Der erste Zug ist leicht, etwas cremig und überraschend frisch. Der Zugwiderstand ist perfekt und man(n) freut sich auf einen unbeschwerten, sommerlichen Tabakgenuss. Schon die ersten Züge bringen leicht florale Noten, etwas Leder und eine hauchzarte Säure ins Spiel. Sie bringt keine aufdringliche Würze mit, sondern überrascht mit einer Spur von Zeder. Die Einlagetabake aus der Dominikanischen Republik und Brasilien harmonieren hervorragend mit dem mexikanischen Umblatt: frisch und dennoch „warm“, mit einem Hauch Exotik.

Verlauf – von Sonne zu Schatten, immer mit Stil

Im weiteren Rauchverlauf zeigt sich die Montosa Amarillo Robusto erstaunlich stabil. Der Abbrand ist weitgehend sauber, nur gelegentlich muss der Zigarrenfreund mit dem Feuerzeug ein wenig nachhelfen. Das ist allerdings nichts, was den Genuss wirklich trübt. Die Aromen bleiben frisch, es schleicht sich eine sanfte Würze ein, ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Ein Hauch Lavendel und doch etwas Zitrone vielleicht? Oder bilde ich mir das ein? Egal, es schmeckt.

Einen kleinen Punkteabzug gibt es in der B-Note: Beim sanften Versuch, die Bauchbinde zu entfernen reißt das Deckblatt an zwei Stellen ein. Schade. Aber da es wirklich kurz vor dem Ende des Rauchvergnügens passiert und für den Preis: durchaus verzeihbar. Apropos Preis: Mit 4,80 Euro ist die Montosa Amarillo Robusto ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Für mich die beste Zigarre aus der Montosa-Serie. True!

EtwasGenuss wünscht euch
Toto


Related Posts

Raices C5 Black Robusto – Eine Zigarre, die polarisiert

Raices C5 Black Robusto – Eine Zigarre, die polarisiert

Ich muss gestehen, dass ich durchaus Zigarren schätze, die nicht sofort in Schubladen einzuordnen sind. Die Sin Compromiso von Dunbarton zum Beispiel gehört für mich dazu. Und auch die Raíces C5 Black Robusto ist genau so ein Exemplar. Schon ihr rabenschwarzes, leicht ölig glänzendes Deckblatt […]

Sie ist wieder da! Ein Klassiker in neuem Gewand: Die Henry Clay War Hawk Robusto

Sie ist wieder da! Ein Klassiker in neuem Gewand: Die Henry Clay War Hawk Robusto

Welcome back in der Welt des Genusses und der Zigarren, liebe Henry Clay-Zigarren! Die Zigarre, die den martialischen Seriennamen „War Hawk (Kriegsbussard) trägt, ist alles andere als eine toughe Vertreterin ihrer Zunft, stattdessen gleicht sie einer Friedenstaube auf der Suche nach Brotkrumen. Doch bevor wir […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert