Willkommen bei EtwasGenuss – und heute gibt’s wieder einen echten Klassiker: Eine Blindverkostung. Ohne Vorwissen zur Marke, ohne Erwartungen – dafür mit offenem Gaumen. Zuschauer Lance hat mir diese Maduro zugeschickt – ohne Banderole. Erst am Ende der Review habe ich erfahren, worum es sich handelt. Ihr konntet’s früher wissen – wenn ihr hingeschaut habt.
Erster Eindruck: Dunkel, rustikal, geheimnisvoll
Optisch sofort klar: Robusto-Format, sehr dunkles Maduro-Deckblatt, rustikale Optik. Der Kaltgeruch ist zurückhaltend, aber klar:
- 
Dunkle Zartbitterschokolade
 - 
Leichte Fermentation
 - 
Erwartet: mehr Intensität – tatsächlich eher dezent
 
Die Kappe ist leicht unregelmäßig, aber technisch unkritisch. Ich schneide sie mit einem klassischen Cutter – sauberer Schnitt, keine Ausreißer.
Kaltzug: Überraschend aromatisch
Der Kaltzug bringt sofort Wucht:
- 
Dunkle Schokolade
 - 
Kräftige Röstaromen
 - 
Nussigkeit im Hintergrund
 
Und das mit einem Zugwiderstand von ca. 30–35 % – also recht offen. Das verspricht eine intensive Rauchentwicklung.
Erste Züge: Schokolade pur
Nach dem Anzünden:
- 
Sehr offener Zug (~25 %)
 - 
Dichter Rauch
 - 
Schokolade dominiert
 - 
Daneben: kräftige Haselnuss, erinnert an Bitterschokolade mit Nuss
 
Ein schöner Einstieg – einfach, aber charakterstark.
Erstes Drittel: Linear, aber lecker
Nach 15 Minuten:
- 
Zug stabilisiert sich bei ca. 35–40 %
 - 
Schokolade bleibt Hauptdarstellerin
 - 
Nuss ergänzt angenehm
 - 
Röstaromen leicht präsent
 
Die Asche fällt früh ab, war aber bröselig und fächerte leicht auf – ein kleiner Mangel in der Konstruktion. Trotzdem: der Smoke bleibt angenehm und rund.
Zweites Drittel: Mehr Röstaromen, leichte Würze
Rauchdauer: ca. 30 Minuten
- 
Zug weiterhin offen (~40 %), aber gut rauchbar
 - 
Würze kommt leicht dazu
 - 
Röstaromen gewinnen an Tiefe
 - 
Aromatisch bleibt es linear, aber nicht langweilig
 
Ideal für alle, die klare Maduro-Aromen mögen – ohne unnötige Komplexität.
Letztes Drittel: Warm, würzig, immer noch rund
Nach 45 Minuten wird der Rauch warm – für mich das Zeichen zum Ablegen. Bis dahin:
- 
Keine großen Überraschungen
 - 
Würze wird deutlicher
 - 
Schokolade & Nuss bleiben
 - 
Konstruktion grundsätzlich solide, aber kein Musterbeispiel
 
Die Auflösung: Belmore Maduro Robusto
Zugegeben – ich kannte die Belmore Maduro Robusto vorher nicht. Sie setzt auf:
- 
Einlage: Dominikanische Republik
 - 
Deckblatt: Brasilianisches Maduro
 
Das erklärt die kräftigen, erdigen Noten und das eher herbe Aroma ohne große Süße. Preislich liegt sie bei ca. 6 € – eine echte Ansage.
Punktebewertung: Belmore Maduro Robusto
- 
Konstruktion: 88/100
→ Solide, aber etwas offener Zug & bröselige Asche. Kein Drama, aber erwähnenswert. - 
Aromatik: 87/100
→ Typisch Maduro: Schokolade, Nuss, Röstaromen. Keine Süße, keine Creme – eher herb & rustikal. - 
Preis-Leistung: 90/100
→ Für 6 € eine ehrlich starke Maduro. Keine Blendkunst, aber verdammt fair bepreist. 
👉 Gesamtwertung: 88/100 – klare Kaufempfehlung für alle, die Maduro mögen.
Zusätzliche Einschätzungen (nicht in der Endnote enthalten):
- 
Komplexität: 2/10
→ Kaum Veränderung – aber klar und sauber in der Linie. - 
Nikotin: 3/10
→ Sehr mild – auch für empfindliche Raucher geeignet. - 
Intensität: 4/10
→ Klar benennbare Aromen, aber ohne langes Finish. Angenehm, nicht überwältigend. 
Fazit: Preisgünstiger Maduro-Snack mit Substanz
Die Belmore Maduro Robusto ist einfach, ehrlich, angenehm. Für Maduro-Fans, die auf Tiefe, aber nicht auf Vielschichtigkeit aus sind. Ideal als Daily Smoke, und für den Preis von 6 € gibt’s kaum etwas zu meckern.
Habt ihr die Belmore Maduro schon probiert?
Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder diskutiert mit uns auf dem EtwasGenuss Discord oder in unserer Facebook-Gruppe!
Die Zigarre kaufen:
Die Zigarren bei StarkeZigarren
Im Video genutzt/erwähnt:
*Diese Links sind Partnerlinks von Amazon. Wenn du sie nutzt und darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen KEINE Mehrkosten. So kannst du uns unterstützen.
