Es gibt Zigarren, die begleiten einen einfach so durch den Tag – wie der Soundtrack im Hintergrund einer Hotellobby. Und dann gibt es Zigarren, für die man sich bewusst Zeit nimmt, als würde man eine exklusive VIP-Lounge betreten, um für 90 Minuten in purem Genuss zu versinken. Die Leon Jimenes Series 300 Cameroon Churchill gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Ihr Geheimnis? Eine extra lange Reifung, eine raffinierte Tabakmischung und der Charme einer unterschätzen Zigarre! Kann eine so gute Churchill wirklich „nur“ zwölf Euro kosten?
Lang, schlank und verdammt gut gebaut
Mit 17,78 cm Länge und einem Ringmaß von 47 verfügt sie über ein wahrhaft elegantes Format. Produziert wird die Leon Jimenes Series 300 Cameroon Churchill von La Aurora, der ältesten Zigarrenmanufaktur der Dominikanischen Republik. Die haben mehr Erfahrung mit edlen Smokes als Barkeeper mit schlecht laufenden Ehen. Die Einlage kommt aus Nicaragua, Peru und der Dominikanischen Republik, das Umblatt aus Nicaragua und das Deckblatt ist ein Cameroon-Tabak aus Ecuador. Ja, richtig gelesen – Cameroon aus Ecuador. Aber ich esse ja auch Berliner in Recklinghausen, warum also nicht?
Bin Feuer und Flamme – und sie auch!
Bevor das Feuer ins Spiel kommt, gönne ich mir einen olfaktorischen Vorgeschmack . Der Duft: Heu und animalische Noten – irgendwo zwischen frisch gemähtem Sommerfeld und Caligulas Reitersattel. Spannend aber keineswegs abtörnend. Der Kaltzug lässt keinen Zweifel daran, dass diese Zigarre Charakter hat. Holz, Erde und Würze tanzen einen harmonischen Dreiklang auf der Zunge. Und dann wird sie entzündet. Der Abbrand ist perfekt, der Zug seidig und das Rauchvolumen fast schon unanständig gigantisch. Die ersten Minuten sind angenehm trocken, ohne kratzig zu werden. Ein vielversprechender Beginn. Aber auch der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Das zweite Drittel: It’s Coffee-Time
Mit der Zeit verändert sich das Aromenspiel. Kaffeenoten treten hinzu, während das Holz sanft im Hintergrund weiter mitschwingt. Die Würze bleibt präsent, entwickelt aber eine unterschwellige Süße, die sich mit den Röstaromen verbindet. Wow, die kann was und für 12 Euro bietet sie Klasse und Rasse! Kurz bevor der Abend zu Ende geht, dreht die Zigarre noch einmal auf. Erdige Noten kehren zurück, gepaart mit einem ordentlichen Schuss Pfeffer. Sie will mich nicht einfach so gehen lassen, sondern sich nochmals in mein Gedächtnis einbrennen. Es wird intensiver, kräftiger – aber nie überfordernd. Keine Schärfe, die einen vom Stuhl haut, sondern eine charmante Verabschiedung mit einem letzten Gruß aus Leder und Gewürzen. Gedächtnis-Mission gelungen!
Diese Churchill hat Charakter!
Die Leon Jimenes Series 300 Cameroon Churchill ist eine fantastische Zigarre mit Tiefe, Charakter und einen exzellenten Flow, ganz zu schweigen von dem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Mischung aus verschiedenen Tabaken bringt Spannung ins Spiel und das Cameroon-Deckblatt sorgt für eine würzige, aber elegante Balance. Trotz der zunehmenden Intensität bleibt sie noch harmonisch und nahezu frei von übertriebener Schärfe oder unnötigen Bitterstoffen. Die Verarbeitung? Richtig gut: Kein Schief- oder Tunnelbrand, keine Unregelmäßigkeiten – einfach eine Zigarre, die funktioniert. Aber seien wir ehrlich: Wenn eine Zigarre nach 300 Tagen Reifung nicht gut ist, dann wüsste ich auch nicht weiter!
EtwasGenuss wünscht euch
Toto