Willkommen zurück bei EtwasGenuss! Heute habe ich für euch eine ganz besondere Zigarre dabei – eine echte Rarität auf dem Markt: die Blanco Classics Candela. Freundlicherweise wurde sie mir von Zuschauer Thomas zugesandt – danke dafür! Und das Besondere an dieser Zigarre? Ganz klar: das Candela-Deckblatt – grün, selten, und geschmacklich anders als das, was die meisten Aficionados kennen.
Was ist ein Candela-Deckblatt?
Candela war in früheren Jahrzehnten einmal sehr populär, ist heute aber ein echter Exot. Charakteristisch ist der grünliche Schimmer – typisch für das schnell getrocknete Deckblatt. Geschmacklich erwarten uns Aromen, die an grünen Tee, Heu, Kräuter und eine dezente Cremigkeit erinnern.
Weitere Vertreter? Nur wenige: z. B. die Rocky Patel Candela oder gelegentlich als Teil von Barberpole-Zigarren.
Eckdaten: Preiswert, klassisch, dominikanisch
- 
Format: Corona (vom Hersteller als „Classic“ bezeichnet)
 - 
Preis: ca. 5,90 €
 - 
Einlage: Dominikanische Republik
 - 
Umblatt: Mexiko
 - 
Deckblatt: Wahrscheinlich Ecuador oder Connecticut Candela (Angaben variieren)
 
Preislich ein echtes Schnäppchen, das neugierig macht. Gerade für Einsteiger eine spannende Alternative zur typischen Connecticut.
Kaltgeruch & Kaltzug: Grüntee, Heu & Fermentation
Schon im Kaltgeruch zeigt sich das Candela-Deckblatt deutlich:
- 
Grüner Tee
 - 
Grasige Kräuter
 - 
Leichte Cremigkeit
 - 
Fermentationsnoten
 
Der Kaltzug bestätigt diesen Eindruck: kräftig, aber mild im Charakter. Zugwiderstand liegt anfangs bei ca. 40 % – also eher offen, was sich im Verlauf noch verändern wird.
Anzünden & erste Züge: Sanfter Start mit viel Creme
Nach dem Anzünden zeigt sich die Zigarre:
- 
Rauchabgabe: Satt und dicht
 - 
Zugwiderstand: steigt auf ca. 55–60 %
 - 
Aromen:
- 
Viel Cremigkeit
 - 
Leichte Fermentation
 - 
Kräuter nur dezent spürbar
 
 - 
 
Eine echte „easy going“-Zigarre – mild, entspannt, sehr angenehm. Genau das Richtige für einen ruhigen Moment oder Zigarreneinsteiger.
Erstes Drittel: Mild, cremig, dezent aromatisch
Nach ca. 15 Minuten Rauchzeit zeigt sich:
- 
Zugverhalten: leicht fester geworden, nun bei 60 %
 - 
Aromatik:
- 
Cremigkeit dominiert
 - 
Kräuter nehmen ab
 - 
Fermentation bleibt konstant
 
 - 
 
Hier hätte ich mir vom Candela-Deckblatt etwas mehr Ausdruck gewünscht. Trotzdem ist das Gesamtbild sehr balanciert und angenehm.
Zweites Drittel: Sanfter Wandel mit mehr Kräutern
Nach rund 30 Minuten bringt das zweite Drittel mehr Kräuteraromen zurück. Der Rauch bleibt angenehm, die Cremigkeit bleibt Hauptdarstellerin. Die Fermentationsnote bleibt unterstützend im Hintergrund.
- 
Zug: wieder etwas offener, ca. 55 %
 - 
Abbrand: sauber, kein Schiefbrand
 - 
Asche: stabil, gute Struktur
 
Ein rundum entspannter Smoke – mit leicht wachsender Kräuter-Charakteristik.
Letztes Drittel: Würze kommt, der Charakter bleibt mild
Im letzten Drittel gesellt sich eine leichte Würze dazu – wie bei vielen Zigarren üblich. Dennoch bleibt sie:
- 
mild
 - 
sanft
 - 
sehr zugänglich
 
Ein kleiner Deckblattschaden beim Entfernen der Banderole trübt das Gesamtbild ein wenig, beeinträchtigt aber das Rauchverhalten nicht spürbar.
Punktebewertung: Blanco Classics Candela
- 
Konstruktion: 88/100
→ Guter Abbrand, stabile Asche, aber kleiner Punktabzug für den Banderolenschaden. - 
Aromatik: 88/100
→ Simpel, aber funktional. Die Candela-typischen Kräuteraromen könnten stärker sein, doch insgesamt angenehm rund. - 
Preis-Leistung: 88/100
→ Für 5,90 € eine sehr faire Zigarre, die gerade Einsteigern viel bietet. 
👉 Gesamtwertung: 88/100 – klare Kaufempfehlung für Fans milder Zigarren & Candela-Neugierige.
Zusätzliche Einschätzungen (nicht in die Endnote enthalten):
- 
Komplexität: 2/10
→ Wenig Veränderung, aber angenehm geradlinig. - 
Nikotin: 2/10
→ Sehr mild – auch auf nüchternen Magen problemlos rauchbar. - 
Intensität: 4/10
→ Aromen sind klar identifizierbar, aber dezent im Ausdruck. 
Fazit: Einsteigerfreundliche Zigarre mit Candela-Twist
Die Blanco Classics Candela ist keine Zigarre für aromatische Höhenflüge – aber genau das ist ihre Stärke. Sie ist:
- 
mild
 - 
cremig
 - 
einsteigerfreundlich
 - 
und bringt durch das Candela-Deckblatt eine willkommene Abwechslung
 
Wer milde Zigarren mag oder Candela einfach mal probieren will, sollte hier zuschlagen. Für unter 6 Euro macht man hier nichts falsch.
Hast du schon einmal eine Candela geraucht?
Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder diskutiere mit uns in der EtwasGenuss Community auf Facebook & Discord.
Cigar Summer 2025
Komm zum großen Cigar Summer 2025 und genieße beste Smokes, gutes Essen und einen entspannten Frühsommertag in einer großartigen Location.
Die Zigarre kaufen:
Die Zigarre bei StarkeZigarren
Im Video genutzt/erwähnt:
*Diese Links sind Partnerlinks von Amazon. Wenn du sie nutzt und darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen KEINE Mehrkosten. So kannst du uns unterstützen.
