Mit der Patoro Vintage Robusto hat mir Zuschauer Kevin eine Zigarre zugeschickt, die schon im Vorfeld als „kräftig“ angekündigt war. Da die Marke Patoro hier auf dem Kanal bisher noch nicht aufgetaucht ist, war es für mich eine echte Premiere. Patoro gilt als Boutique-Marke aus der Dominikanischen Republik, die häufig unter dem Radar fliegt. Höchste Zeit also für ein Review.
Erster Eindruck & Verarbeitung
Optisch fällt sofort das dunkle, ölige Deckblatt ins Auge. Die Vintage Robusto ist eine echte Dominikanische Puro – Einlage, Umblatt und Deckblatt stammen komplett aus der DomRep.
Preislich bewegt sie sich je nach Bestand zwischen 19 und 23,80 €, also im Premium-Segment.
Der Kaltgeruch zeigt Leder, Holz und etwas Heu. Beim Anschnitt fällt sofort der extrem offene Zug auf – fast schon wie ein Strohhalm.
Aromen im Rauchverlauf
-
1. Drittel: Sehr kräftiger Einstieg mit bitteren Röstaromen, altem Leder und Espresso-Noten. Dazu eine leichte Würze, die aber kaum gegen die dominanten Bitterstoffe ankommt.
-
2. Drittel: Kaum Veränderung – die Zigarre bleibt dunkel, herb und bitter. Röstaromen erinnern fast an überrösteten Kaffee.
-
3. Drittel: Keine positive Entwicklung. Zwar kein weiterer Schiefbrand, aber die Aromen bleiben flach und unrund. Am Ende wird der Rauch zudem warm, was den Gesamteindruck noch verschlechtert.
Bewertung
-
Konstruktion: 80 Punkte
Offener Zug, wiederkehrende Schiefbrandprobleme – einzig die starke Rauchabgabe konnte überzeugen. -
Aromatik: 80 Punkte
Bitter, herb, ohne Balance oder Entwicklung. Viel Intensität, aber wenig Genuss. -
Preis-Leistung: 70 Punkte
Für über 20 € schlicht nicht akzeptabel. Für den Preis gibt es Zigarren, die ein Vielfaches mehr Spaß machen.
Gesamtnote: 77 Punkte
👉 Keine Empfehlung – lieber zu anderen Premium-Robustos greifen, die mehr Balance und Komplexität bieten.
Zusatzbewertungen (nicht in der Gesamtnote):
-
Komplexität: 2/10
-
Nikotin: 3/10
-
Intensität: 8/10
Fazit
Die Patoro Vintage Robusto enttäuscht leider auf ganzer Linie. Bitter, eindimensional und mit Konstruktionsschwächen – für diesen Preis schlicht nicht zu empfehlen. Wer im Premium-Bereich sucht, findet bei Davidoff, Plasencia oder auch Boutique-Marken wie RoMa Craft deutlich spannendere Alternativen.
Danke an Kevin fürs Zusenden – auch wenn das Ergebnis ernüchternd war, bleibt das Review ehrlich: Manchmal ist Premium nicht gleich Genuss.