Funky, Baby: Die Oscar Valladares Super Fly Maduro Gordo

Funky, Baby: Die Oscar Valladares Super Fly Maduro Gordo

Stellt euch vor, ihr tretet durch eine Zeitmaschine direkt in einen verrauchten Club der 70er-Jahre. Die Discokugel dreht sich, Isaac Hayes dröhnt aus den Lautsprechern, und ihr habt plötzlich den unwiderstehlichen Drang, eine Sonnenbrille aufzusetzen und das bunte Hemd weit aufzuknöpfen. Genau so fühlt sich der Genuss der Oscar Valladares Super Fly Maduro Gordo an. Bereits die Bauchbinde schreit: „Ich bin nicht wie die anderen!“ – Knallige Farben, ein Hauch von Funk und eine Attitüde, die an Blaxploitation-Filme wie „Shaft“ erinnert. Doch keine Sorge: Hinter dem exzentrischen Design versteckt sich kein Blender, obwohl Oscar Valladares ein hervorragender Masterblender ist,  sondern ein vollmundiger Smoke, der seinem Look alle Ehre macht.

Von der ersten Sekunde an nimmt euch der toughe San Andrés Maduro-Decker aus Mexiko an die Hand und entführt euch in eine Welt voller cremiger Aromen. Aber der Reihe nach: Das San Andres Maduro-Deckblatt aus Mexiko strahlt satte Schoko-Töne aus. Die Anilla, wie bereits erwähnt nicht gerade unauffällig, fällt mit einem lila-schwarzen Retro-Design ins Auge. Der Kaltzug lässt einen guten Zugwiderstand erahnen und kommt bereits schoko-nuancierend daher. Der Einstieg? Leicht mit herben Noten von Holz und pudrigem, trockenen Kakaopulver, gefolgt von einer Prise Leder und einem erdigen Unterton. Mit jedem weiteren Zug entwickelt sich mehr geschmackliche Tiefe, die ebenso vielfältig wird, wie der Polyesteranzug eines 70er-Jahre-Möchtegern-Travoltas. Das Zugverhalten präsentiert sich so geschmeidig wie ein Barry-White-Song. Etwas zu leicht vielleicht aber dadurch wird der Super Fly Maduro ein sattes Rauchvolumen entlockt. Mit ihrem 60er-Ringmaß sorgt diese Zigarre so viel Rauch, dass man denken könnte, eine Nebelmaschine möchte die komplette Tanzfläche des Studio 54 einhüllen. Rock me, Baby. Der Abbrand präsentiert sich zwar nicht so perfekt wie die Frisur von Pam Grier, ist aber dennoch mehr als akzeptabel.

Für die Einlage wurden dominikanische Tabake verwendet, die in Kombination mit honduranischen und nicaraguanischen Blättern eine wunderbar komplexe Mischung ergeben. Man merkt, dass Masterblender Oscar Valladares hier alles gegeben hat, um aus der Super Fly einen echten Nummer 1-Hit zu machen. Der Preis ist für das mächtige Gordo-Format und die Oscar-typische Zigarrenqualität mit 13,90 Euro anständig. Die Super Fly Maduro Gordo lässt euch abheben – und zwar super fly!

Funky-Genussmomente wünscht euch
Thorsten


Related Posts

Kein Chichi, sondern hohe Zigarrenkunst: Die CigarKings Robusto Maduro

Kein Chichi, sondern hohe Zigarrenkunst: Die CigarKings Robusto Maduro

Du nimmst eine Zigarre in die Hand, zündest sie an und merkst sofort: Das passt. So war’s bei mir mit der CigarKings Nicaragua Robusto Maduro. Kein großes Tamtam, keine künstlich herbeigeführte Komplexität, sondern einfach ein rundes, handwerklich sehr gut gemachtes Stück Tabak, das liefert, was […]

My Father Blue Toro: Nicht typisch Don Pepin – aber geiler!

My Father Blue Toro: Nicht typisch Don Pepin – aber geiler!

Als die García-Familie 2021 die ersten Pläne für eine neue Fabrik in Honduras ankündigte, horchte die Zigarrenwelt auf. Nicaragua war lange ihr Zuhause, hier hatten sie My Father, La Opulencia und zahlreiche Meisterwerke entwickelt – Zigarren, die nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch […]



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert